Docker & Container
Einführung
Führt in Container-Technologie ein, erklärt die Evolution von Bare Metal über Virtualisierung zu Containern und zeigt die Motivation für Docker als Build-Ship-Run-Lösung.
Erste Schritte
Vermittelt grundlegende Docker-Befehle für Container-Lifecycle-Management, das Arbeiten mit Images und erste praktische Schritte mit docker run, docker ps und docker logs.
Images
Erklärt den Unterschied zwischen Images und Containern, die Nutzung von Tags für Versionierung und verschiedene Registry-Typen (öffentlich, privat, self-hosted).
Volumes
Behandelt verschiedene Volume-Typen (Bind Mounts, Named Volumes, tmpfs) für Datenpersistierung und zeigt praktische Szenarien wie Backup und Restore.
Netzwerk
Erklärt Docker-Networking-Grundlagen, Bridge-Netzwerke, Port-Mapping und Container-zu-Container-Kommunikation.
Docker Compose
Zeigt die Orchestrierung von Multi-Container-Anwendungen mit YAML-Konfiguration, Service-Definitionen und Container-Lifecycle-Management.
Eigene Images erstellen
Behandelt die Erstellung eigener Docker-Images mit Dockerfiles, wichtige Instruktionen wie FROM, RUN, COPY und Best Practices für Image-Erstellung.
Caching und Multistage
Erklärt Docker Layer-Caching-Mechanismen, Multistage-Builds für optimierte Images und Best Practices für effiziente Dockerfile-Strukturierung.
Docker Architektur
Stellt die Docker-Architektur vor mit Client-Server-Modell, Docker Daemon, CLI und grundlegende Konfigurationsmöglichkeiten.
Security
Behandelt Docker-Sicherheitsaspekte, potenzielle Angriffsflächen und Schutzmaßnahmen für Images, Container und Host-System.
Docker on Windows
Erklärt Docker-Betrieb unter Windows mit WSL2, Docker Desktop, Windows- vs. Linux-Container und plattformspezifische Besonderheiten.
Debugging & Logs
Zeigt Debugging-Techniken für Container-Probleme, Log-Analyse, Container-Inspektion und strukturierte Troubleshooting-Ansätze.
Runtime Interna
Erklärt die interne Docker-Architektur mit containerd, runc, OCI-Standards und alternativen Container-Runtimes.
Rootless Docker
Behandelt Rootless Docker als Sicherheitsfeature, Installation ohne Root-Rechte und Einschränkungen dieser Betriebsart.
Entwickeln mit Docker
Zeigt containerbasierte Entwicklungsumgebungen und deren Integration in Entwicklungsworkflows.
Container in CI/CD
Erklärt die Integration von Docker in CI/CD-Pipelines, Docker-in-Docker-Konzepte und DevOps-Workflows mit Containern.
Orchestrierung
Gibt einen Ausblick auf Container-Orchestrierung und die Notwendigkeit für Plattformen wie Kubernetes bei skalierten Deployments.
Extra: Fortgeschrittene Netzwerke
Behandelt fortgeschrittene Docker-Netzwerkarten wie Macvlan und IPvlan für direkte Host-Integration, IPv6-Konfiguration und Best Practices für User-defined Bridge-Netzwerke in komplexen Netzwerkumgebungen.