Zum Inhalt

CI/CD-Pipelines mit Gitlab

1

Einführung

Führt in CI/CD-Grundlagen und DevOps-Konzepte ein, erklärt die Vorteile von GitLab CI/CD und behandelt GitLab-Features wie Issue Closing Pattern, Approval Rules und Protected Branches.

2

Erste Schritte

Vermittelt YAML-Grundlagen, zeigt die Erstellung der ersten Pipeline mit ".gitlab-ci.yml", erklärt GitLab Runner-Konzepte und verschiedene Executor-Typen (Shell, SSH, Docker, Kubernetes).

3

Sync Deployment

Behandelt erweiterte Pipeline-Features wie Script-Tags (before_script, after_script), SSH-Konfiguration für sichere Deployments und umfassendes CI/CD-Variablen-Management auf verschiedenen Ebenen.

4

Async-Deployment

Fokussiert auf komplexe Pipeline-Architekturen mit Parent-Child-Pipelines und Multi-Project-Pipelines für projektübergreifende Abhängigkeiten und modulare CI/CD-Workflows.

5

Security & Best Practices

Behandelt Sicherheitsaspekte von CI/CD-Pipelines, Docker-Executor-Sicherheit, Pull-Policy-Konfiguration, Job-Token-Management und Integration externer Secret-Stores wie HashiCorp Vault.

6

Administration

Erklärt die Installation und Konfiguration von GitLab Runnern (Docker und Kubernetes), Runner-Registrierung und die Verwaltung der config.toml für produktiven Betrieb.