IAM und SSO mit Keycloak
Einführung
Führt in Identity and Access Management (IAM) ein, erklärt die Unterschiede zwischen Authentifizierung und Autorisierung sowie die Keycloak-Architektur mit Realms und Benutzermanagement-Optionen.
Installation und Grundkonfiguration
Behandelt verschiedene Installationsmethoden von Keycloak, Datenbank-Konfiguration, Container-Setup, Entwicklungs- vs. Produktivmodus sowie Cluster-Konfiguration und Reverse Proxy-Integration.
Clients und Protokolle
Erklärt das Keycloak User Model, Passwort-Richtlinien, User Federation mit LDAP/Kerberos sowie SSO-Protokolle wie OIDC und SAML für Client-Integration.
Updates und Betrieb
Fokussiert auf produktiven Betrieb mit Upgrade-Strategien, Backup und Recovery, Session-Management, Monitoring sowie Security Best Practices und Hostname-Konfiguration.
Authentifizierungsflows
Behandelt Authentication Flows, Multi-Faktor-Authentifizierung, Custom Authenticators und die Anpassung von Login-Prozessen für spezielle Anforderungen.
SPIs
Zeigt die Entwicklung eigener Service Provider Interfaces (SPIs) zur Erweiterung von Keycloak-Funktionalitäten, including REST API-Entwicklung und Admin-API-Erweiterungen.
Themes
Erklärt die Anpassung der Keycloak-Benutzeroberfläche durch Custom Themes, Theme-Entwicklung und -Konfiguration sowie deren Ausrollung in Container-Umgebungen.