Kubernetes für Entwickler
Einführung
Führt in die Motivation für Container-Orchestrierung ein, erklärt die Evolution von Bare Metal über Virtualisierung zu Containern und zeigt die Vorteile von Kubernetes für automatisiertes Ressourcenmanagement.
Erste Schritte
Vermittelt die Grundlagen von Pods als kleinste Kubernetes-Einheit, YAML-Syntax, kubectl-Befehle, Labels und Services für die ersten praktischen Schritte.
Pod Management
Behandelt die hierarchische Struktur von Deployments, ReplicaSets und Pods sowie deren Verwaltung, Skalierung und Rolling Updates.
Konfiguration
Zeigt, wie Anwendungskonfiguration mit Umgebungsvariablen, ConfigMaps und Secrets externalisiert und sicher verwaltet wird.
Volumes & Mounts
Erklärt verschiedene Storage-Lösungen in Kubernetes von temporären emptyDir-Volumes über PersistentVolumes bis hin zum Container Storage Interface (CSI).
Lab
Praktisches Übungsmodul zur Anwendung und Vertiefung der bisher gelernten Kubernetes-Konzepte.
Netzwerk
Behandelt Kubernetes-Netzwerk-Grundlagen wie Services, Ingress-Controller, Load Balancing und NetworkPolicies für Traffic-Kontrolle.
Pod Management 2
Erweiterte Workload-Management-Konzepte mit StatefulSets, DaemonSets, Jobs, CronJobs und verschiedenen Deployment-Strategien wie Canary und Blue-Green.
Pod Status
Fokussiert auf Pod-Lifecycle, verschiedene Pod-Status, Health Checks mit Liveness-, Readiness- und Startup-Probes sowie Image Pull Secrets.
Mehrere Container pro Pod
Behandelt Multi-Container-Pod-Patterns, Init-Container für Initialisierung und Sidecar-Container für erweiterte Funktionalitäten.
Nodes und Pods
Erklärt erweiterte Scheduling-Konzepte wie Node Selectors, Node/Pod Affinity und Anti-Affinity sowie Taints und Tolerations für intelligente Workload-Platzierung.
Access Control
Behandelt Sicherheit und Zugriffskontrolle durch Namespaces, RBAC (Roles, RoleBindings), ServiceAccounts und kubeconfig-Management.
Advanced
Erweiterte Themen und Best Practices für produktionsreife Kubernetes-Deployments.
Ausblick
Kursabschluss mit GitOps-Einführung, CKAD-Zertifizierungsvorbereitung und Ausblick auf weiterführende Kubernetes-Themen.