Zum Inhalt

Grafana-Dashboard mit Prometheus-Daten erstellen

Ziel

In diesem Projekt lernst du, wie man in Grafana ein Dashboard erstellt, um Metriken von Prometheus (mit angebundenem Node Exporter) darzustellen. Du wirst:

  • ein neues Dashboard in Grafana anlegen
  • Panels mit PromQL-Abfragen konfigurieren
  • das Dashboard speichern und mit Kollegen teilen

Hilfsmittel

  • Versuche, die Aufgaben eigenständig zu lösen. Bei jeder Aufgabe findest du einen ausklappbaren Block mit einem Lösungsvorschlag, falls du nicht weiterkommst.

Aufgabe 1 - Grafana öffnen und einloggen

  • Öffne Grafana in deinem Browser:
  • URL: http://code-{ZAHL}.local.corewire.de:3000 (ersetzen Sie {ZAHL} mit Ihrer Instanznummer)
  • Logge dich mit den Zugangsdaten ein (Standard: admin / admin oder das in der Schulung vergebene Passwort).
  • Klicke in der linken Navigation auf Dashboards.
  • Schau dir vorhandene Dashboards an, um ein Gefühl für die Möglichkeiten zu bekommen.

Aufgabe 2 - Neues Dashboard erstellen

Nutze für diese und die folgenden Aufgaben Prometheus als Datenquelle.

  • Erstelle ein neues Dashboard.
  • Füge ein neues Panel hinzu.
Lösung (Klicken Sie auf den Pfeil, falls Sie nicht weiterkommen)
  • Navigiere zu Dashboards.
  • Klicke auf New.
  • Wähle New dashboard aus.
  • Klicke auf Add visualization.
  • Wähle Prometheus als Datenquelle aus.

Aufgabe 3 - CPU-Auslastung anzeigen

  • Konfiguriere das Panel für das Anzeigen der CPU-Auslastung.
  • Gebe dazu folgende PromQL-Abfrage ein:
    1 - avg(rate(node_cpu_seconds_total{mode="idle"}[5m])) by (instance)
    
  • Wähle die Visualisierung Time series aus.
  • Gib dem Panel den Titel CPU-Auslastung.
  • Setze den Einheitentyp auf percent (0.0-1.0), um die CPU-Auslastung in Prozent anzuzeigen.
  • Stelle sicher, dass die Abfrage korrekt funktioniert, indem du auf Run query klickst.
  • Passe die Legende an so dass die nodename als Label angezeigt wird.
Lösung (Klicken Sie auf den Pfeil, falls Sie nicht weiterkommen)
  • Öffne deiner Querry.
  • Klicke auf Options.
  • Klicke auf Legend.
  • Wähle Custom aus.
  • Wähle nodename als Label aus, um den Namen der Node anzuzeigen.
  • Optional: Passe die Darstellung an, z.B. durch Hinzufügen von Farben oder Schwellen
  • Speichere das Dashboard unter dem Namen Systemüberblick.

Aufgabe 4 - Speicherverbrauch anzeigen

  • Erstelle ein weiteres Panel.
  • Verwende folgende Query:
    (node_memory_MemAvailable_bytes / node_memory_MemTotal_bytes) * on(instance) group_left(nodename) node_uname_info
    
  • Setze den Titel auf Speicherverbrauch.
  • Konfiguriere das Panel analog zur CPU-Auslastung:
  • Visualisierung: Time series
  • Einheitentyp: percent (0.0-1.0)
  • Legende anpassen, um nodename anzuzeigen.

Aufgabe 5 - Festplattenbelegung anzeigen

  • Erstelle ein weiteres Panel.
  • Verwende folgende Query:

1-node_filesystem_free_bytes{mountpoint="/"}/node_filesystem_size_bytes{mountpoint="/"} * on(instance) group_left(nodename) node_uname_info
- Setze den Titel auf Belegter Speicher auf /. - Konfiguriere das Panel analog zu den vorherigen aber mit folgenden Anpassungen: - Visualisierung: Gauge - Passe die Textgröße so an, dass die ganzen Nodenamen sichtbar sind.

Bonus - Panels in Reihung bringen

  • Nutzen Sie die Grid-Ansicht von Grafana, um Ihre Panels übersichtlich anzuordnen.
  • Ziehen Sie Panels nebeneinander, sodass CPU, Speicher und Festplattenverbrauch gleichzeitig sichtbar sind.